Produktinformation
Bariumsulfat
Bariumsulfat (CAS-Nr.: 7727-43-7) Lieferant in Europa
Bariumsulfat ist eine faszinierende Verbindung mit einem breiten Spektrum an industriellen und medizinischen Anwendungen. Als natürlich vorkommendes Mineral spielt es eine entscheidende Rolle bei der Herstellung verschiedener Produkte, darunter Farben und Kunststoffe.
Im medizinischen Bereich ist es für bildgebende Verfahren von unschätzbarem Wert.
Der Einsatz von Bariumsulfat in der medizinischen Bildgebung, insbesondere als Kontrastmittel für Röntgen- und CT-Scans, sorgt für eine verbesserte Sichtbarkeit von Strukturen im Körperinneren. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Teile des Verdauungssystems hervorzuheben, bietet klare und präzise Diagnoseinformationen.
Aufgrund seiner inerten Natur passiert es den Körper, ohne absorbiert zu werden.
Aufgrund seiner hohen Dichte und Opazität ist es ein hervorragender Bestandteil bei der Herstellung von Farben und verleiht ihnen eine einzigartige Textur und Haltbarkeit.
Darüber hinaus erhöht seine Anwendung bei der Herstellung von Kunststoffen deren Kratz- und Verschleißfestigkeit und zeigt so seine Vielseitigkeit in beiden Bereichen.
Chemische und physikalische Eigenschaften
Bariumsulfat ist eine Verbindung, die für ihre Molekülstruktur und ihre besonderen physikalischen Eigenschaften bekannt ist. Es ist häufig ein weißer oder farbloser kristalliner Feststoff mit spezifischen Löslichkeitseigenschaften, die seine verschiedenen Anwendungen beeinflussen.
Molekulare Struktur
Bariumsulfat hat die chemische Formel BaSO₄. Diese Verbindung besteht aus einem Bariumkation (Ba) und einem Sulfatanion (SO₄²⁻) und bildet eine ionische Bindung.
Der Aufbau zeichnet sich durch eine hohe Symmetrie aus.
Jedes Bariumion ist von vier Sulfationen umgeben, wodurch eine Gitterbildung entsteht. Dies trägt zu seiner Stabilität und relativ hohen Dichte bei.
Die Anordnung ist auch für seine Reaktionsträgheit verantwortlich, was es zu einer nützlichen Substanz in Anwendungen macht, die nur eine minimale Reaktivität erfordern.
Körperlicher Status
In seiner natürlichen Form erscheint Bariumsulfat als weißer Feststoff. Es ist bekannt für seinen hohen Schmelzpunkt von etwa 1580 °C (2876 °F), was zu seiner thermischen Stabilität beiträgt.
Physikalisch gesehen ist es dicht und schwer, was zu seiner Wirksamkeit als Beschwerungsmittel in einigen industriellen Prozessen beiträgt.
Darüber hinaus ist Bariumsulfat für verschiedene Anwendungsgebiete typischerweise in Pulverform erhältlich.
Löslichkeit
Bariumsulfat zeichnet sich durch seine geringe Löslichkeit in Wasser aus, die bei ca. 0,0002448 g/100 ml bei 25 °C.
Diese geringe Löslichkeit ist auf die starken Ionenbindungen in seinem Kristallgitter zurückzuführen. Diese Eigenschaft begrenzt seine biologische Verfügbarkeit und macht es für die Verwendung als Kontrastmittel in der medizinischen Bildgebung unbedenklich.
Obwohl es in Wasser unlöslich ist, reagiert es auch nicht mit den meisten Säuren, außer konzentrierter Schwefelsäure. Diese Eigenschaft ist entscheidend für den Einsatz in Umgebungen, in denen chemische Stabilität erforderlich ist.
Anwendungen
Bariumsulfat wird sowohl im medizinischen als auch im industriellen Bereich vielfältig eingesetzt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei bildgebenden und diagnostischen Verfahren und dient als wichtiger Bestandteil in verschiedenen Herstellungsprozessen.
Medizinische Verwendung
Bariumsulfat wird häufig verwendet in medizinische Bildgebung. Seine Fähigkeit, Röntgenstrahlen zu absorbieren, macht es zu einem idealen Kontrastmittel für Verfahren wie Bariumschluck Und Bariumeinlauf.
Diese Verfahren helfen bei der Visualisierung der Magen-Darm-Trakt um Erkrankungen wie Verstopfungen, Krebs und Geschwüre zu diagnostizieren.
Patientenkomfort wird bei diesen Verfahren bevorzugt. Bariumsulfat wird normalerweise in flüssiger Form verabreicht, was eine einfache Einnahme oder Verabreichung per Einlauf ermöglicht.
Es ist im Allgemeinen für die meisten Patienten sicher, obwohl seltene allergische Reaktionen auftreten.
Industrielle Nutzung
In der Industrie wird Bariumsulfat wegen seiner Dichte und chemischen TrägheitEs wird häufig verwendet als Füllstoff in Farben, Lacken und Kunststoffen.
Seine Präsenz erhöht die Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit.
Im Öl- und Gassektor dient es als Bohrflüssigkeitszusatz. Seine hohe Dichte hilft bei der Kontrolle des Bohrlochdrucks.
Bariumsulfat ist auch ein Standardbestandteil bei der Herstellung von Gummi, Papier, Und Keramik, wo es die Qualität des Endprodukts verbessert.
Sicherheit und Handhabung
Richtige Handhabung von Bariumsulfat ist aus Sicherheitsgründen von entscheidender Bedeutung. Obwohl es in seinem natürlichen Zustand ungiftig ist, sollte das Einatmen seines Staubs vermieden werden.
Persönliche Schutzausrüstung, wie Masken und Handschuhe, wird bei industrieller Nutzung empfohlen.
Die Lagerung sollte in einem trockener, kühler Ort, fern von unverträglichen Substanzen.
Entsorgung müssen die örtlichen Umweltvorschriften einhalten, um zu verhindern Kontamination.
Das Wissen um Notfallmaßnahmen im Falle einer Ölpest trägt zur Risikominderung bei.