Produktinformation

Propylencarbonat

Propylencarbonat (CAS-Nr.: 108-32-7) Lieferant in Europa

Propylencarbonat ist eine vielseitige, farb- und geruchlose chemische Verbindung mit bedeutenden industriellen Anwendungen.

Es wird häufig als Lösungsmittel verwendet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Kunststoffen, Harzen und Kosmetika.

Seine ungiftigen und biologisch abbaubaren Eigenschaften machen es zu einer umweltfreundlichen Wahl für verschiedene Branchen.

Im Elektronikbereich dient Propylencarbonat als wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien.

Es trägt dazu bei, die Gesamtleistung und Effizienz dieser Batterien zu verbessern, die für die Stromversorgung moderner Geräte unverzichtbar sind.

Darüber hinaus ist die Verbindung aufgrund ihrer hohen Lösungskraft eine ausgezeichnete Wahl für Beschichtungen und Klebstoffe und gewährleistet eine effektive Anwendung und Haltbarkeit.

Im Bereich nachhaltiger Technologien ist die Bedeutung von Propylencarbonat besonders ausgeprägt.

Ihre Anwendung in der Kohlenstoffabscheidungs- und -speicherungstechnologie spiegelt ihr Potenzial zur Reduzierung der Umweltbelastung wider.

Propylencarbonat ist ein entscheidender Bestandteil der Entwicklung umweltbewusster Lösungen und der Förderung von Innovationen in unterschiedlichsten Bereichen.

Chemische Eigenschaften

Propylencarbonat weist besondere chemische Eigenschaften auf, darunter seine Molekularstruktur und sein charakteristischer physikalischer Zustand. Es weist außerdem spezifische Siede- und Schmelzpunkte auf, die es für verschiedene industrielle Anwendungen nützlich machen.

Molekulare Struktur

Propylencarbonat mit der chemischen Formel C4H6Ö3, ist ein zyklischer Carbonatester.

Diese Verbindung enthält einen Fünfring aus drei Kohlenstoff-, einem Sauerstoff- und einer Carbonylgruppe. Das Molekulargewicht beträgt ungefähr 102,09 g/mol.

Die Anwesenheit der Carbonatgruppe trägt zu seiner Polarität bei und macht es zu einem geeigneten Lösungsmittel für verschiedene Anwendungen.

Seine Strukturformel kann wie folgt visualisiert werden::

  • CH3-CH-CH2-CO3H

Diese Konfiguration trägt zu seiner Stabilität und Reaktivität unter verschiedenen Bedingungen bei.

Körperlicher Status

Bei Raumtemperatur erscheint Propylencarbonat als farb- und geruchlose Flüssigkeit.

Seine Viskosität ist relativ niedrig, was seine Verwendung als Lösungsmittel in verschiedenen chemischen Reaktionen und Formulierungen erleichtert.

Es ist mit einer Vielzahl von Substanzen kompatibel, was seine Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen erhöht.

Dichte: Etwa 1,20 g/cm3
Löslichkeit: Mischbar mit Wasser, Alkoholen und zahlreichen organischen Lösungsmitteln.

Diese Eigenschaften machen es in Bereichen wie Pharmazeutika, Elektronik und Beschichtungen besonders wertvoll.

Siede- und Schmelzpunkte

Der Siedepunkt von Propylencarbonat liegt bei etwa 242 °C (467,6 °F), während sein Schmelzpunkt bei etwa -49 °C (-56,2 °F) liegt.

Diese thermischen Eigenschaften ermöglichen einen effektiven Betrieb unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, insbesondere bei Prozessen, die hohe Temperaturen erfordern.

Ein derart großer Bereich zwischen Schmelz- und Siedepunkt weist auf einen stabilen flüssigen Zustand über ein breites Temperaturspektrum hin.

Diese thermische Stabilität ist bei Anwendungen wie Batterieelektrolyten und Weichmachern nützlich, bei denen Temperaturschwankungen häufig vorkommen.

Das umfangreiche Flüssigkeitssortiment ermöglicht den Einsatz in Hochtemperaturprozessen ohne Zersetzung oder Verdampfung und behält seine Wirksamkeit als Lösungsmittel oder Reaktionsmedium.

Industrielle Anwendungen

Propylencarbonat ist eine vielseitige Chemikalie, die in industriellen Prozessen weit verbreitet ist. Seine vielfältigen Anwendungen erstrecken sich über mehrere Branchen, darunter seine Rolle als Lösungsmittel, Elektrolytkomponente und seine Verwendung bei der Herstellung von Polymeren und Körperpflegeprodukten.

Verwendung von Lösungsmitteln

Propylencarbonat dient als wirksames Lösungsmittel in verschiedenen Anwendungen aufgrund seiner geringe Volatilität Und hohe Polarität.

Es wird häufig in der Pharmaindustrie eingesetzt, wo es dabei hilft, Wirkstoffe in Arzneimittelformulierungen aufzulösen.

In Beschichtungen und Farben trägt es dazu bei, die gewünschte Konsistenz und Stabilität zu erreichen und sorgt für einen gleichmäßigen Auftrag.

Seine Rolle bei der chemischen Synthese besteht darin, Reaktionen zu erleichtern, indem es als Medium fungiert, das die Bedingungen für chemische Wechselwirkungen optimiert.

Als umweltfreundliche Option wird es in Situationen bevorzugt, in denen eine geringe Toxizität erforderlich ist.

Elektrolytbestandteil in Batterien

Verwendet in Lithium-Ionen und anderen wiederaufladbaren Batterien fungiert Propylencarbonat als Bestandteil des Elektrolyten.

Es verbessert die Stabilität und Leistung der Batterie und trägt zu einer längeren Lebensdauer und einem besseren Kapazitätserhalt bei.

Die hohe Dielektrizitätskonstante des Lösungsmittels unterstützt die Ionenleitfähigkeit, die für eine effiziente Speicherung und Freisetzung von Energie unerlässlich ist.

Aufgrund seiner geringen Entflammbarkeit stellt Propylencarbonat eine sicherere Option für den Batteriegebrauch dar und verringert potenzielle Risiken im Zusammenhang mit einem thermischen Durchgehen.

Diese Eigenschaft wird insbesondere in der Unterhaltungselektronik und bei Elektrofahrzeugen geschätzt, bei denen Sicherheit und Effizienz von entscheidender Bedeutung sind.

Polymerproduktion

Die Rolle von Propylencarbonat als Zwischenprodukt und Zusatzstoff profitiert bei der Polymerproduktion.

Es wird verwendet bei der Herstellung von Polyurethan und andere Polymermaterialien, wo es als Weichmacher wirkt und die Flexibilität und Haltbarkeit verbessert.

Propylencarbonat erleichtert außerdem den Polymerisationsprozess, indem es die Bedingungen für die Erzeugung strukturierter Polymere mit hohem Molekulargewicht optimiert.

Seine Fähigkeit, eine günstige Umgebung für Reaktionen bereitzustellen, hilft Herstellern, die gewünschten Materialeigenschaften effizient zu erreichen.

Es unterstützt die Herstellung sowohl starrer als auch flexibler Polymerformen und erfüllt eine breite Palette industrieller Anforderungen.

Körperpflegeprodukte

In Körperpflegeprodukten fungiert Propylencarbonat als Lösungsmittel und Viskositätsregler. Seine Fähigkeit, Wirkstoffe aufzulösen und zu stabilisieren, macht es zu einem wertvollen Bestandteil in Formulierungen wie Hautcremes, Lotionen und Kosmetika.

Es verbessert Textur und Konsistenz und sorgt so für ein angenehmes Anwendungserlebnis für den Verbraucher.

Aufgrund der geringen Toxizität und der Hautfreundlichkeit von Propylencarbonat kann es auch in sensiblen Formulierungen verwendet werden, wodurch den Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Produktsicherheit Rechnung getragen wird.

Darüber hinaus wird sein nicht fettendes Finish in Leave-on-Produkten geschätzt und trägt zu einem ansprechenderen ästhetischen Ergebnis bei Körperpflegeprodukten bei.